Yannic Ockert: "Im Becks-Cup ist ALLES möglich, vielleicht!"

Vorbericht:
Geht es nach der Regel, platziert sich Yannic Ockert in dieser Saison auf Platz Zwei, denn bisher war es so, dass er sich stets auf die Platzierungen 2 und 3 im Wechsel positionierte. Zu mehr hat es bislang nicht gereicht, wenngleich ihm immer der große Coup zuzutrauen ist, vor allem da sein Angstgegner und amtierender Meister nicht im Rennen ist. Noch vor Monaten spekulierte man darauf, dass sich Yannic Ockert eher auf dem Weg nach unten befindet. Doch in der letzten Zeit korrigierte er nicht nur die Ergebnisse sondern allen voran auch seine spielerische Leistung. Seine "Krise" folgte unmittelbar nach der Meisterschaft 2010, in der er trotz Platz Drei nicht überzeugen konnte - doch gerade dies zeigt seine Stärke - im Formtief trotzdem Ergebnisse erzielt zu haben spricht für sich, man kann also gespannt sein auf den gewandelten Yannic Ockert. Dieser "Wandel" spiegelt sich auch in seiner Teamwahl nieder. Zwar kreist er erneut in den Gebieten Frankreichs herum, doch war mit Paris Saint-Germain nicht wirklich zu rechnen. Doch damit pflegt er allgemein den Weg der Liga fort, nicht auf absolute Top-Teams zu setzen.
Testspiele für die Öffentlichkeit bestritt er nur wenige, doch wenn es gegen Mario Kasian oder Benjamin Lechleitner ging, präsentierte er sich in den vergangenen Wochen sehr präsent und selbstbewusst. Doch auch er weiß dass das Turniergeschehen einiges anders abläuft als die Testspiele.
Stärken und Schwächen:
Yannic Ockert hat inzwischen einiges an Erfahrung, gehört er doch seit Gründung des Becks Cups der Eliteliga an. Seine unbewusste Stärke ist das Spielen von Pässen in die Spitzen, wenngleich er selbst eher über die Aussen kommen "will". Schwer tut sich Yannic Ockert häufig bzw vor allem bei Gegnern die sehr tief stehen und einen Abwehrwall auf bieten, hinzu kommt noch die mangelnde Effizienz bei hundertprozentigen Torchancen.
Taktik:
Im 4-5-1 will Yannic Ockert wie schon in der Zukunft, aber nun noch präziser, aus einer geordneten Defensive sein Spiel nach vorne treiben. Die zwei Sechser sind hierbei wichtige Pfeiler. Wie schon erwähnt möchte er über die Aussen spielen, doch spielt er noch stärker wenn es scharfe Pässe in die Spitzen gibt.
Team: Paris Saint Germain
Saisonziel: Platz 3
Größter Erfolg: Vizemeister 2009
Titelkandidaten: Benjamin Lechleitner
Abstiegskandidaten: Mario Kasian, Lukas Pfeiffer
Stadion: Kampfbahn des Okiit
Torhymne: The Fratellis - Chelsea Dagger
Einlaufmusik: Red Hot Chili Peppers - Can't Stop
Ergebnisse 2010:
Yannic - Steffen K. 3:7 2:8
Yannic - Raphael 4:3 0:3
Yannic - Benjamin 3:3 3:2
Yannic - Mario 7:1 10:1
Yannic - Dominik 4:2 4:1
Yannic - Gregor 7:0 9:2
Yannic - Julian 3:0W 3:0W
Historie:
2010: 62:33 Tore 31 Punkte - 3.Platz
2009: 48:23 Tore 29 Punkte - 2.Platz
2008: unbekannt - 3.Platz
|